Das IGZ Magdeburg
Im IGZ arbeiten heute in 85 Unternehmen ca. 450 Mitarbeiter auf einer Fläche von ca. 25.000 m². Über 120 Unternehmen haben sich seit Beginn der Tätigkeit des IGZ ausgegründet und mit allen Unternehmen wurden bisher ca. 2500 vorwiegend innovative und vor allem auch nachhaltige Arbeitsplätze in der Region geschaffen.
Gegründet: | Mai 1991 |
Gesellschafter: | Landeshauptstadt Magdeburg 30,0 % Stadtsparkasse Magdeburg 25,2 % IHK Magdeburg 25,2 % Universität Magdeburg 9,6 % Gemeinde Barleben 10% |
Unternehmensstruktur
- Unternehmen mit industrienaher Forschung
- Technologieorientierte Unternehmen
- Gewerblich produzierende Unternehmen
- Produktnahe/allgemeine Dienstleister
Hauptprofile des IGZ
- Produktentwicklung im Maschinenbau
- Automatisierungstechnik
- Informationstechnologien
- Umwelttechnologien
Unterstützung bei der wirtschaftlichen Umsetzung von innovativen Ideen
- hohe Flexibilität beim technologischen Ausbau und Gestalten der Nutzflächen (6.500 m² Produktionsfläche, 13.500 m² Bürofläche, 5.000 m² Infrastrukturfläche)
- flexible Mietzeitbindung
- umfangreiche Beratungs- und Betreuungsleistungen (Coaching)
- Nutzung des kreativen Potenzials der Region (Synergien)
- leistungsfähige Kommunikationsstruktur
- Serviceeinrichtungen