Auf Grundlage der Richtlinie ego.-Wissen und mit finanzieller Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt und mit Mitteln der Europäischen Union aus dem Europäischen Sozial Fond (ESF), organisiert das IGZ Magdeburg Qualifizierungsmaßnahmen für ExistenzgründerInnen nach Landesrichtlinie.

Das Projekt wird gefördert durch:

Termine für 2023 

Aktuell planen wir neue Kurse für das Jahr 2023. Als Start der neuen Vor- und Nachgründungskurse ist Herbst  2023 angesetzt. Sie können sich bereits jetzt unter Tel.: 0391 - 8105781 oder christian.bremer@igz-md.de Informieren und Ihre Teilnahme vormerken lassen.

 

Veranstaltungen vor dem Kurs:

Do. 01.06 - 16:00 Uhr - Gemeinsam Ziele setzten und erreichen [Ich möchte teilnehmen]

Fehler machen und dumme Fragen stellen - in dieser gemeinsamen Runde tauschen sich Gründer untereinander über all die Themen aus, die sie gerade bewegen - egal ob Erfolg oder Krise. Moderiert von Ines (Jobcoaching jetzt) und Christian (IGZ MD) Ort: Online, Monatlich

Mi. 14.06 - 17:00 Sprechstunde:  DSGVO, Cookies Datenschutz - Websiten rechtssicher gestalten mit Christian Martynka von Elbconcept [Ich möchte teilnehmen]

Die Grundlagen für eine gelungene und sichere Website können schnell kompliziert werden. Wir erklären DSGVO, Cookies und Datenschutz auf verständliche Weise, damit deine erste Website online gehen kann.  Dazu besprechen wir die wichtigsten Grundlagen für die Nutzung von privater Computern und Handys als Unternehmensgeräte. Ort: Mittagstraße 16p, 39124 Magdeburg

Fr. 23.06 - Workshop Angebotskommunikation mit Malena und Thomas von den Beratungshelden [Ich möchte teilnehmen]

Wenn ich mein Angebot effektiv beschreiben kann, ist mein Verkauf schon halb erledigt! Malena und Thomas von den Beratungshelden begleiten euch in diesem Workshop dabei eine klare Angebotskommunikation zu formulieren und erklären, warum es sich lohnt in Bedarfsgruppen, statt in Zielgruppen zu denken. Ort: Mittagstraße 16p, 39124 Magdeburg

 

 

Di. 23.05.2023 - 17:00 Uhr - Effektives Marketing - Welche Werbekanäle gibt es? 

Dieser Termin wird eine spezielle Frage des Marketings klären: Aber wie kommt mein Marketingkonzept nun zum Kunden? Wie suche ich den passenden Kanal aus? Frau L. Pohl (Ströer) stellt vor, wie man effektive Werbekampagnen gestalten und durchführen kann - egal ob Online oder in der echten Welt. Ort: Mittagstraße 16p, 39124 Magdeburg

Mi. 17.05.2023 - 18:00 Uhr - Gründertammisch  „Erfolgreich mit professionellen PR- und Marketingmaßnahmen“

Elena Herrmann (ePlan Consult) verrät, wie und warum Public Relations und Marketingmaßnahmen zum Einsatz kommen sollten, warum das Alleinstellungsmerkmal eines Unternehmens eine tragende Rolle für die Vermarktung spielt. Zudem gibt Sie hilfreiche Tipps für die eigene Unternehmenskommunikation denn: "Nur wer sichtbar ist, findet auch statt" Im Anschluss bietet dieser Gründerstammtisch euch die Gelegenheit, eure Fragen und Erfahrungen zu diesem wichtigen Thema auszutauschen. Ort: Mittagstraße 16p, 39124 Magdeburg

 

Mo. 08.05.2023 - 16:00 Uhr - Was ist Bonität und die Creditreform? 

Um einen Kredit zu beantragen oder einen Leasing-Vertrag abzuschließen, wird im Hintergrund die eigene Zahlungsfähigkeit geprüft.  Wie kommt eigentlich so eine Bewertung zustande? Kann ich auch vorher überprüfen, ob mein ist mein Geschäftspartner zahlungsfähig ist?  (Antwort: Ja ;) ) Antonio Kokolsky von Creditreform erklärt, welche Daten in die Bewertung einfließen, woher diese Informationen kommen und wie man diesen Service im Geschäftsalltag für sich selber nutzen kann. Ort: Mittagstraße 16p, 39124 Magdeburg

 

Qualifizierungen für Existenzgründer*innen 

Egal ob Sie angehende Gründer*in sind, oder schon ein Unternehmen gegründet haben, die Gründungskurse des IGZ Magdeburg begleiten Sie bei Ihrem Einstieg in die Welt des Unternehmertums.

Hier werden alle relevanten Themen vermittelt, die Sie für den Aufbau eines Unternehmens benötigen. Insbesondere die Grundlagen der Betriebswirtschaft und der Unternehmensführung sowie Steuerrecht, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Marketing und Preisgestaltung.

Erfahrene Dozent*innen machen Sie und Ihr Unternehmen stark für den Markt und bieten Ihnen die Möglichkeit zum regelmäßigen Austausch mit anderen Gründern.

Anmeldung

Für weitere Fragen zu den Kursen und zur Anmeldung wenden Sie sich an:

Vorgründungsqualifizierung

Ziel des Vorgründungskurses ist die Vermittlung des notwenigen Grundwissens und die Erstellung eines Businessplans, um alle offenen Fragen vor der Gründung zu klären.
  • Kursdauer: 60 Stunden
  • Die Teilnahme ist kostenfrei

Nachgründungsqualifizierung

Der Nachgründungskurs vermittelt und vertieft alle Themen die für eine erfolgreiche Selbstständigkeit notwendig sind. Für alle Unternehmer, die Ihr Wissen und Netzwerk erweitern wollen.
  • Kursdauer: 200 Stunden
  • Es ist eine finanzielle Unterstützung von bis zu 100 Euro pro Tag möglich
  • Ein Besuch der Vorgründungskurse ist nicht erforderlich

Über die Kurse

 

Im Rahmen dieser Kurse wurden seit 2007 mehr als 540 Existenzgründer*innen auf die Herausforderungen der Selbstständigkeit vorbereitet.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen dabei aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen. Neben Handwerkern finden sich klassische Dienstleistungen wie Büroservice, Friseur- oder Kosmetikdienstleistungen bis hin zu freiberuflichen Dozenten oder Physiotherapeuten. Gerade diese Mischung an Berufszweigen macht den Reiz dieser Kurse aus.

Ressourcen für Gründer